"Große, aktuelle und exklusive Geschichten, eine klare Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen, vielfach ausgezeichnete Optik sowie das ausgeprägte soziale Engagement machen den STERN einzigartig in der deutschen Medienlandschaft.
Große Geschichten erzählt der STERN – das Magazin steht für emotionale Intelligenz. Der STERN bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf die Welt öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret.
Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.
Mit einer Kombination aus aktueller Berichterstattung, Nutzwertbeiträgen und klassischem Reportage-Journalismus bietet der STERN seinen Lesern Orientierung – in einer Welt, die sich laufend verändert. Der STERN legt Wert darauf, auch die menschliche Seite einer Nachricht zu zeigen. Seine bereits mehrfach ausgezeichnete Reportage-Fotografie bildet ein festes Element in jeder Ausgabe. Der STERN filtert, wertet und interpretiert. Die Einordnung hilft dem Leser, Zusammenhänge zu verstehen. Das klare Layout und die Auswahl der Inhalte, die moderne Formen der Info-Grafik sowie Einblicke aus dem Datenjournalismus erweitern diesen journalistischen Anspruch."
EDITORIAL
ECHO • Der aktuelle stern ist außergewöhnlich gut gelungen. Von Papst bis Briegel lauter zum Lesen zwingende Storys!
DIE BILDER DER WOCHE
FRAGEN UND ANTWORTEN
LEUTE
FRIED
METTE
JUSTIN UND DIE REC HTEN TERRORISTEN • In geheimen Internetgruppen planen Neonazis und Jugendliche einen RTL hat monatelang verdeckt in einer Terrorzelle recherchiert – und gewaltsamen Umsturz. Ein Reporterteam von stern und mehrere mutmaßliche Anschläge aufgedeckt
„Wir beobachten eine Turboradikalisierung“ • Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller will rechtsextreme Chatgruppen verbieten lassen
Es ist eine finstere Welt da draußen • Kaum im Amt, wird sich Friedrich Merz um internationale Großkrisen kümmern müssen. Das könnte für ihn gefährlich werden
„MERZ BEKOMMT KEINE SCHONFRIST“ • Noch nie startete ein Kanzler mit derart schlechten Vertrauenswerten wie der CDU-Chef. Die Politologin Ursula Münch erklärt, warum das auch ein Vorteil sein kann
FEHLER IM SYSTEM • Die Beiträge zur Krankenversicherung steigen und steigen. Das ließe sich durchaus stoppen. Hat die neue Regierung den Mut dazu?
„Trumps Friedensplan markiert das Ende einer Epoche“ • Der US-Präsident schleift die alte Weltordnung. Damit ähnelt er einem ganz anderen Revolutionär, sagt der Politologe Ivan Krastev. Und fragt sich, was danach kommt
UND JETZT ALLE! • Doch, es gibt ein Mittel gegen krisenhafte Zeiten: Zusammenhalt. Wie die Euphorie des Wir-Gefühls gelingt – und warum sie uns so viel leichter durchs Leben trägt
„Innere Kündigung vergiftet uns“ • Wie arbeiten wir zufriedener? Der Arzt und Autor Claas Lahmann über falsche Führung, richtige Erwartungen – und wann es Zeit ist, zu gehen
Grenz-Erfahrung • Es häufen sich Berichte über Touristen, die nicht in die USA einreisen dürfen – auch zwei Deutsche haben die neue Härte erlebt
Wie finden Sie meine Kolumne? • Alles im Leben soll man bewerten: die Taxifahrt, den Arztbesuch, das Restaurant. Meist aber regiert die Rachsucht, stellt unser Kolumnist fest
DER RIESE SCHRUMPFT • Lange galt in China die Ein-Kind-Politik. Heute wollen junge Paare fast keinen Nachwuchs mehr: In kaum einem anderen Land ist die Geburtenrate so niedrig. Der Fotograf Justin Jin dokumentiert eine Gesellschaft im Wandel
Schweiß, lass nach...